Seriöse Beratung bei der Wahl des Bodenbelags und fachmännische Ausführung zeichnen uns aus.
Unterhaltsreinigung
Für die kleine Reinigung sind der Staubsauger oder spezielle Bodentücher optimal und problemlos. Für fest haftenden Schmutz empfehlen wir Ihnen eine gelegentliche, einfache Feuchtreinigung.
Verwenden Sie dazu einen sehr gut ausgewrungenen Lappen (nebelfeucht, d. h. kein Wasser auf dem Laminat!).
Dem Wischwasser kann ein neutrales Reinigungsmittel oder Pflegemittel beigemischt werden, keinesfalls scheuernde Produkte verwenden.
So bleibt Ihr Laminat länger schön: Filzgleiter unter Tischen und Stühlen etc., Raumklima von mind. 40% relativer Luftfeuchtigkeit bei ca. 20°C. Wirksame Fussmatte resp. Schmutzschleuse.
Tipp: Schwarze Striche und ähnliche Verunreinigungen lassen sich mit etwas Terpentinersatz oder Azeton und einem weichen Tuch entfernen.
Was Sie vermeiden sollten: Sand und Steinchen. Den Putzlappen nie nass, sondern nur «nebelfeucht» verwenden! Achtung bei Zimmerpflanzen: Hier sollten Sie Übertöpfe verwenden. Keine Reinigungsautomaten einsetzen und niemals Dampfreinigungsgerät verwenden.
Die Pflege von versiegeltem Parkett ist einfach, das «Gewusst wie» aber entscheidend wichtig!
Unterhaltsreinigung
Für die kleine Reinigung sind der Staubsauger oder spezielle Bodentücher optimal und problemlos. Für fest haftenden Schmutz empfehlen wir Ihnen eine gelegentliche, einfache Feuchtreinigung.
Verwenden Sie dazu einen sehr gut ausgewrungenen Lappen (nebelfeucht, d. h. kein Wasser auf dem Parkett!).
Dem Wischwasser kann ein neutrales Reinigungsmittel oder Pflegemittel (empfohlenes Produkt: Bona-Tech-Parkett-Polish, bei geölten Böden kein Pflegemittel beigeben!) beigemischt werden, keinesfalls scheuernde oder ammoniakhaltige Produkte verwenden.
Unterhaltspflege
Mit einem gelegentlichen Make-up (im Wohnbereich je nach Beanspruchung ca. alle 6 Monate) geben Sie Ihrem Parkettboden immer wieder ein «strahlendes Aussehen» und verlängern dessen Lebensdauer beträchtlich. Verwenden Sie zu diesem Zwecke ein geeignetes Polish:
Bitte sparsam und gleichmässig auftragen, nicht auf den Boden ausleeren!
So bleibt Ihr Parkett länger schön: Filzgleiter unter Tischen und Stühlen etc., Raumklima von mind. 40% relativer Luftfeuchtigkeit bei ca. 20°C. Periodische Pflege mit Polish. Wirksame Fussmatte resp. Schmutzschleuse.
Tipp: Schwarze Striche und ähnliche Verunreinigungen lassen sich mit etwas Terpentinersatz und einem weichen Tuch entfernen.
Was Sie vermeiden sollten: Sand und Steinchen. Den Putzlappen nie nass, sondern nur «nebelfeucht» verwenden! Achtung bei Zimmerpflanzen: Hier sollten Sie Übertöpfe verwenden. Keine Reinigungsautomaten einsetzen und niemals Dampfreinigungsgerät verwenden.
Unterhaltsreinigung
Für die kleine Reinigung sind der Staubsauger oder spezielle Bodentücher optimal und problemlos. Für fester haftenden Schmutz empfehlen wir Ihnen eine gelegentliche, einfache Feuchtreinigung.
Verwenden Sie dazu einen sehr gut ausgewrungenen Lappen (nebelfeucht, d. h. kein Wasser auf dem Parkett!).
Dem Wischwasser kann ein neutrales Reinigungsmittel beigemischt werden, keinesfalls scheuernde oder ammoniakhaltige Produkte verwenden.
Unterhaltspflege/ Erstpflege: Eine dünne Schicht Öl (z. B. Junckers Rustiköl light) auf den gereinigten Boden aufbringen und verteilen. Öl innerhalb von 30 Minuten mit einem saugenden Tuch aufnehmen und abtrocknen. Über Nacht trocknen lassen. Geölte Böden können auch nur lokal (z. B. stark begangene Stellen) gepflegt werden.
So bleibt Ihr Parkett länger schön: Filzgleiter unter Tischen und Stühlen etc., Raumklima von mind. 40% relativer Luftfeuchtigkeit bei ca. 20°C. Periodische Pflege mit Polish. Wirksame Fussmatte resp. Schmutzschleuse
Tipp: Schwarze Striche und ähnliche Verunreinigungen lassen sich mit etwas Terpentinersatz und einem weichen Tuch entfernen.
Was Sie vermeiden sollten: Sand und Steinchen. Den Putzlappen nie nass, sondern nur «nebelfeucht» verwenden! Achtung bei Zimmerpflanzen: Hier sollten Sie Übertöpfe verwenden. Keine Reinigungsautomaten einsetzen und niemals Dampfreinigungsgerät verwenden.